• Deutsch
    • Home
    • Der Verein
      • 8 ÖSPID Ziele
      • Vereinsstatut
      • Jahresbericht
      • Organigram
      • Mitgliedschaften
      • Nationaler Aktionsplan
      • Qualifikation
    • Primäre Immundefekte
      • Die häufigsten angborenen Immundefekte
      • PID und Autoimmunität
      • Warnsignale
      • Fragen & Antworten
      • Fragen & Antworten (Serbisch)
      • Fragen & Antworten (Ungarisch)
      • 10 Warnsignale (verschiedene Sprachen)
      • Abwehr
      • Therapie
      • Betroffene berichten...
      • Info-Videos
      • Infoseiten-Deutsch
      • Infoseiten-International
      • Glossar
    • PID-Experten
      • Wien
      • N-Österreich
      • O-Österreich
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Kärnten
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Wels
      • Linz
    • PID-Ambulanzen
    • Plasma-Zentren
      • Wien
      • Salzburg
      • N-Österreich
      • O-Österreich
      • Steiermark
      • Tirol
    • Immunglobuline
      • Anleitung
    • Mediathek
      • ÖSPID-Aktuell
      • COVID-19
      • Newsletter
      • Video & Audio
      • Broschüren
      • Plakate
      • Notfall-Ausweis
      • Presse
    • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mäxchen hilft!
      • Make a wish
      • Sachspenden
      • Anlass-Spende
      • Anders helfen
    • Spender & Sponsoren
    • Kontakt
  • English
    • What is Primary Immunodeficiency?
    • General Warning Signs
    • Information for Children
      • Your Body`s Best Defens
      • Poster
    • Information for Adults
    • Medical specialist
    • Helpful Info-Videos
    • Jeffrey Modell Foundation Videos
    • PI Library
    • 10 Warning Signs Foreign Languages
  1. English
  2. General Warning Signs

ÖSPID-Aktuell

Liebe Freunde und Wegbegleiter!

Können Sie sich noch daran erinnern, was Sie sich in der Silvesternacht 2019 für das kommende Jahr gewünscht haben? Ich wette, mit einer weltweiten Pandemie hatten Ihre Wünsche nichts zu tun. Was in diesem Jahr über uns gerollt ist, kennt man aus Fantasy Filmen oder Büchern, aber in echt? Real?

 

Ich kann mich noch gut an den ersten Schockzustand im Frühjahr erinnern. Wie gelähmt waren wir alle und doch war es unsere Aufgabe als Selbsthilfe sofort zu reagieren und verlässliche Informationen für Patienten mit einem primären Immundefekt zusammen zu sammeln und auf unserer Website zu veröffentlichen. Täglich kamen neue Informationen hinzu und anderes, mittlerweile veraltetes Wissen wurde gelöscht. Uns erreichten viele Anrufe und die Fragen türmten sich auf. Zum Glück wurden auch wir als Selbsthilfe von großen Institutionen und Verbänden aufgefangen, die durch ihre guten Netzwerke und Strukturen uns wiederum eine Stütze waren. Dadurch waren wir im ständigen Austausch mit Medizinern und Wissenschaftlern und konnten so unser Wissen weitergeben.

 

Nun stecken wir seit einiger Zeit im zweiten Lockdown fest und unsere Belastbarkeit wird erneut auf die Probe gestellt. Doch wir sind uns sicher, dass gerade Menschen mit einem primären Immundefekt und den oft so tragischen Vorgeschichten auf dem Weg zur Diagnose und zur richtigen Behandlung die nötige Resilienz, Stärke und Kraft mitbringen, um diese Situation gut zu meistern. Gemeinsam werden wir auch das stemmen. Denn wie lautet unsere Mission? Hilfe und Hoffnung für Menschen mit einem primären Immundefekt! Jetzt mehr denn je.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein friedliches Weihnachtsfest und passen Sie gut auf sich auf.

 

Ihre Karin Modl und das gesamte ÖSPID-Team


Sich schützen und Gutes tun.
Mit unseren ÖSPID-Masken schützen Sie sich und helfen uns gleichzeitig unsere Hilfsangebote - gerade in diesen Zeiten - aufrecht zu erhalten. Unkostenbeitrag: 15,00 Euro. Bestellung via info@oespid.org


FAQs zu COVID-19 und PID
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung von Antworten auf Fragen, die wir von IPOPI Mitgliedsorganisationen per Mail, Social Media und im Verlauf von COVID-19 Webchats erhalten haben. Weiter...



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
info@oespid.org
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen